Das Familienzentrum zu Besuch beim OGV. Eisingen
Am Samstag, den 27.09. hatten wir das Familienzentrum und Leitung von Regina Baron zu Gast.
Zahlreiche Eltern mit Kindern hatten sich erwartungsfroh eingefunden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Ulrich Hauser mit einer Erläuterung zum
Ablauf des Vormittags ging es los.
Thema: Die Herstellung von eigenem Apfelsaft.
.
Jedes Kind schnappte sich einen Eimer und voller Elan ging es zum Äpfel sammeln.
Danach Äpfel waschen und ab in den Muser.
Den Brei in die Presse und dann durften die Kinder selbst tätig werden. Je zwei Kinder an jede Stange und immer schön im Kreis laufen um die Presse zu betätigen.
Es war den Kindern deutlich anzusehen, dass sie sichtlich Spaß an dieser Tätigkeit hatten.
Nach getaner „Arbeit“, wobei es für die Kinder Spaß war, gab es zur Belohnung den frisch gepressten Apfelsaft und Apfelmuffins.
Abschließend zeigten wir den Kindern noch unsere Apfelschälmaschine zum Herstellen von Apfelringen.
Wir bedanken uns bei Bernhard Fehrentz und Harry Faaß für die zur Verfügung Stellung der Gerätschaften und bei Harry für seine Mithilfe.
Wir würden uns freuen wenn wir die Aktion so oder ähnlich im nächsten Jahr wiederholen könnten.
Samstag, den, 06.09.2025 ab 14 Uhr Kräuterwanderung mit der Fachberaterin für essbare Wildkräuter Stephanie Schwenk, Treffpunkt OGV Haus
Donnerstag, den 23.10. 2025 18 Uhr, OGV.-Haus, Igelvortrag mit Myung Kim
Samstag, den 27.09.2025 , 10–12 Uhr Veranstaltung mit "Familien im Zentrum" OGV-Haus
Dienstag, den 30.09.2025, 19 Uhr, Bohrrainhalle, Eisingen, Vortag Gärten gestalten ..." mit Sven Görlitz
Samstag, den 22. 11. 2025, OGV.-Haus, ab 9 Uhr bis ca. 16 Uhr Motorsägegrundkurs am liegenden Holz
Sven Görlitz vom Verband Wohneigentum Baden-Württemberg ist ein Experte auf diesem Gebiet. Bei dem Vortrag geht es darum wie wichtig es ist, Gärten ansprechend, naturnah und gleichzeitig pflegeleicht zu gestalten.
Er gibt Tipps und Tricks, wie man Gärten so gestalten kann, dass sie nicht zu viel Zeit und Arbeit bei der Pflege beanspruchen, ohne dass die Förderung der Artenvielfalt zu kurz kommt.
In seinen Vorträgen und Beratungen veranschaulicht Sven Görlitz seine Ideen anhand von konkreten Beispielen für die Gestaltung und Bepflanzung von Gärten.
Er sieht den Garten als einen Lebensraum, der sowohl Gestaltungsfreiraum für den Gärtner bietet als auch eine Verpflichtung zur Pflege und zum Schutz der Natur beinhaltet.
Der Vortrag richtet sich an alle, die einen Garten neu anlegen wollen, pflegeleicht umgestalten wollen oder neue Ideen für ihren Garten suchen.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 30. 09. 2025, 19 Uhr in der Bohrrainhalle, Bohrrainstraße, 75239 Eisingen statt.
Der Eintritt ist frei.
Wir führen am Samstag, den 22. 11. 9 - ca. 16 Uhr einen Grundkurs für Sägearbeiten an liegendem Holz (Modul1a) nach Vorgaben des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik durch
Der Lehrgang würde auf unserem Vereinsgelände (Treffpunkt OGV. Haus) -ganztägig- stattfinden
Motorsägen, Werkzeuge und technische Ausrüstung wird von der mobilen Motorsägeschule Staib zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer müssen min. 18 Jahre alt sein und über die vollständige persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit verfügen.
Hierzu zählt:
- Sicherheitsschuhe MIT Schnittschutz
- Schnittschutzhose
- Arbeitshandschuhe
- Forsthelm mit Gesichts- und Gehörschutz
Schutzausrüstung kann gegen Gebühr auch geliehen werden:
Forsthelm 5,00 €
Schnittschutzhose 10,00 €
Schnittschutzschuhe 10,00 €
Einschließlich Verpflegung und Getränke wird der Kurs ca. 150/170 Euro, ohne Leihgebühr Schutzausrüstung kosten.
Wer Interesse hat soll sich bitte per Mail (
OGV. Eisingen